• Unternehmen
  • Leistungen
  • Qualität
  • Jobs
  • Engagement
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
L&R Montagetechnik GmbH – Schweißen | Mechanische Fertigung | Anlagenbau und Montage
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Qualität
  • Jobs
  • Engagement
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Außenansicht
Wir verstehen uns als Systemlieferant und fertigen auf 5.500m² Produktionsfläche Lösungen für die verschiedensten Industriezweige. Unsere Kunden stammen unter anderem aus den folgenden Branchen:
  • Sondermaschinen- und Anlagenbau, unter anderem für die Metall- und Automobilindustrie
  • Nutzfahrzugindustrie
  • Landmaschinenindustrie
  • Schienenfahrzeugbau
 
In jedem Bereich entscheiden Sie als Kunde über die Fertigungstiefe: Wir übernehmen bspw. einen einzelnen Produktionsschritt, der aus Ihrer Fertigungskette ausgegliedert werden soll. Oder machen Sie Ihr Fertigungsteil zum Kaufteil! Reduzieren Sie Ihren Beschaffungsaufwand, gestalten Sie Ihre Produktion schlanker und finden Sie mehr Zeit für Ihre Kernkompetenzen. Wir übernehmen sämtliche Arbeitsschritte von der Beschaffung der Halbzeuge bis hin zur Oberflächenveredelung und liefern (vor-) montierte Baugruppen direkt an Ihre Endmontagelinie oder an Ihre Kunden.

Adresse

Historie

Luftaufnahme
Luftaufnahme: L&R Montagetechnik 1990
Seit je her sind wir bestrebt, unsere Kompetenzen kontinuierlich auszubauen und damit dem technologischen Fortschritt sowie den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Ein Zeichen für das Gelingen dieser Bemühungen sind unsere langjährigen Kundenbeziehungen, aber auch das partnerschaftliche Verhältnis zu Lieferanten.
 
1989      Gründung der L&R Montagetechnik GmbH
Manfred Landwehr und Hartmut Rübbelke gründen das Unternehmen. Die Fertigung begann in gemieteten Räumen und beschränkte sich zunächst auf die Montage von Komponenten für die Möbelindustrie, wodurch auch der Name „Montagetechnik“ entstand.

1990      Bau des heutigen Firmensitzes
Schnell weitete sich das Leistungsspektrum auf verschiedene Schweißprozesse und die mechanische Bearbeitung aus, sodass bereits nach wenigen Monaten der Firmensitz im Industriegebiet von Hövelhof entstand.

1990      Der erste Schweißroboter wird in Betrieb genommen
 Mit der Roboter-Schweißzelle von ABB nimmt die wirtschaftliche Serienfertigung Einzug bei L&R.

1991      CNC-bohren und fräsen jetzt auch bei L&R
 Durch ein CNC-Bearbeitungszentrum der Marke Chiron wird auch die mechanische Bearbeitung automatisiert.

1992      1. Erweiterung der Produktionsfläche
 Der Bereich Zerspanung wächst kontinuierlich. Mit dem zweiten Bauanschnitt wird diesem Wachstum auch räumlich Rechnung getragen.

2000      2. Erweiterung der Produktionsfläche
 Die Erweiterung der Krankapazität auf bis zu 18 Tonnen erlaubt nun die Fertigung großer Schweißbaugruppen. Mehr Platz schafft strukturiertere Prozesse beim automatisierten Schweißen.

2001      Gründung des BANG-Netzwerkes Hövelhof
 L&R wird Ausbildungsbetrieb. Als Gründungsmitglied des Beruflichen AusbindungsNetzwerkes im Gewerbegebiet bilden wir seit 2001 junge Menschen in technischen Berufen aus.

2006      Erstzertifizierung nach ISO 9001
Der Erfolgsfaktor Qualität steht seit der Gründung im Mittelpunkt. Seit 2006 ist das Qualitätsmanagementsystem von L&R auch entsprechend zertifiziert.

2007      3. Erweiterung der Produktionsfläche
Mehr Platz für Anlagenbau und Logistik. Mit der 3 Erweiterung wird das Grundstück an der Otto-Hahn-Str. vollständig bebaut und Platz geschaffen, um auch große Anlagen und Sondermaschinen montieren zu können.

2011      Herstellerqualifikation nach DIN 18800
L&R ist Schweißfachbetrieb. Seit 2011 dürfen auch zulassungspflichtige Stahlbauten gefertigt und Konformitätserklärungen ausgestellt werden

2013      Zertifizierung der Schweißprozesse nach EN 1090
Die Schweißzulassungen werden stetig aktualisiert und ausgebaut: Seit 2013 sind wir für das Schweißen von Stahltragwerken (nach EN 1090-2) sowie für das Schweißen von Aluminiumtragwerken (nach EN 1090-3) zugelassen jeweils in der Execution class 3

2014      Zulassung für das Schweißen von Schienenfahrzeugen gemäß DIN-EN 15085-2 CL1
Schweißbaugruppen für anspruchsvolle Branchen? Bei uns kein Problem. Besonders stolz sind wir über die Zulassung für das Schweißen von Schienenfahrzeugen

2016      Dr.-Ing. René Rübbelke tritt in die Geschäftsführung ein
Zum 01.01.2016 übernimmt Dr.-Ing. René Rübbelke die Geschäftsanteile von Manfred Landwehr und tritt somit als geschäftsführender Gesellschafter in den Familienbetrieb ein.

2016      Werk 2 – erneute Erweiterung der Produktionsfläche
„Raum für Wachstum“ – unter dem Motto entstehen an der Heinz-Sallads-Straße 5 weitere 1.500m² Produktionsfläche in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz. Lediglich ein Grünstreifen trennt die beiden Standorte.
Copyright © 2018
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Qualität
  • Jobs
  • Engagement
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz